Wie kann ich in meinem Verein eine ganzheitliche Förderung implementieren? Wie schaffe ich Bildungsangebote im Verein? Und wie kann ich durch erfolgreiches Fundraising Unterstützer gewinnen? Im September startete die zweite Masterclass, eine Fortbildungsreihe, in der sechs Vereine Antworten auf diese Fragen erhalten.
Gemeinsam vier Sportarten erleben und dabei jede Menge Spaß haben. Eishockey, Handball, Golf und Fußball standen jeweils einen Tag auf dem Programm beim viertägigen Sportfreunde-Camp von Anpfiff ins Leben. Das Camp wurde vom Mobile Business Center (MBC) aus Mannheim unterstützt, einem Systemhaus für Telekommunikation, das sich durch innovative, partnerschaftliche und qualitätsbewusste Lösungen für die digitale Vernetzung auszeichnet.
Bei angenehm warmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein kamen viele Gäste, um einen schönen Tag auf dem Sportgelände des Ludwigshafener SC zu verbringen. Anlässlich seiner 15-jährigen Partnerschaft mit Anpfiff ins Leben lud der Verein am Sonntag zur Jubiläumsfeier und feierlichen Einweihung seines neuen Kunstrasenplatzes ein. Auf die Gäste wartete ein volles Programm, das morgens startete und bis in den späten Nachmittag hineinreichte.
Die Aufstiegshelfer-Initiative ist eine wahre Erfolgsgeschichte. Nach 2014, 2017 und 2019 macht sich Anpfiff in Leben bereits zum vierten Mal gemeinsam mit acht Unternehmen aus der Metropolregion Rhein-Neckar stark für eines der zentralen Zukunftsthemen unseres Wirtschaftsstandorts und unserer Gesellschaft: die berufliche Orientierung junger Menschen. Diese ist neben der sportlichen, schulischen und sozialen Ausbildung junger Sportler der vierte Förderbereich von Anpfiff ins Leben....
„Das ist echt eine coole Sache, da ist alles drin, was ich brauche“, freut sich Sarya. Sie und 15 weitere Kinder und Jugendliche haben am letzten Ferientag im Förderzentrum von Anpfiff ins Leben in Ludwigshafen Schulstarterpakete für das neue Schuljahr bekommen.
Sport, Schule, Beruf, Soziales – vier zentrale Lebensinhalte. All diese Bereiche im Alltag unter einen Hut zu bekommen, stellt Kinder und Jugendliche vor eine große Herausforderung. Hier setzt der gemeinnützige Verein Anpfiff ins Leben an: Seit 2001 nehmen wir die jungen Mitglieder unserer elf Partnersportvereine aus der Metropolregion Rhein-Neckar an die Hand und unterstützen sie dabei, sich selbst bestmögliche Perspektiven für den weiteren Lebensweg zu schaffen. Ziel unseres 360°-Konzeptes ist eine professionelle und nachhaltige Förderung in den Bereichen Sport, Schule, Beruf und Soziales, um Persönlichkeiten zu entwickeln und junge Menschen auf ihre private und berufliche Zukunft vorzubereiten. Dafür sorgen jeden Tag mehr als 60 festangestellte Mitarbeitende, 300 Trainerinnen und Trainer und 120 Lernbegleiterinnen und -begleiter.
Neben unserem Jugendförderkonzept unterstützen wir seit 2015 Menschen mit Amputation dabei, über ein vielfältiges Bewegungsangebot wieder in ein aktives Leben zurückzufinden. Wir sind zudem überzeugt, dass inklusive Begegnungen unserer Kinder und Jugendlichen mit Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Behinderung zu einem funktionierenden Miteinander und einer positiven Zukunft führen.
Unser Konzept wirkt und schafft nachhaltig Eindruck. Dies zeigt auch die Beratung und Qualifizierung von Sportvereinen in und außerhalb unserer Region durch unsere Anpfiff Vereinsberatung. Wir möchten für und mit unseren Sportlerinnen und Sportlern zu einer Welt beitragen, die geprägt ist von gleichberechtigten Chancen, einem respektvollen Miteinander und einer intakten Umwelt. Dazu gehört für uns der nachhaltige Einsatz von Fördermitteln unseres großen Unterstützernetzwerks – Danke an alle, die engagiert sind und unser Wirken stärken. Wir freuen uns auf alle, die Teil von Anpfiff ins Leben werden möchten.
Machen Sie Anpfiff ins Leben zu Ihrem Partner für das Thema Corporate Social Responsibility. So können Sie Perspektiven für Kinder und Jugendlichen schaffen und ihr Wirken direkt erleben. Erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch mehr über Ihre Möglichkeiten eines Sponsorings.
werden pro Jahr nachhaltig gefördert
beraten und betreuen wir individuell
ermöglichen unsere Förderung
bilden unser Netzwerk