Sport, Schule, Beruf, Soziales – vier zentrale Lebensinhalte. All diese Bereiche im Alltag unter einen Hut zu bekommen, stellt Kinder und Jugendliche vor eine große Herausforderung. Hier setzt der gemeinnützige Verein Anpfiff ins Leben an: Seit 2001 nehmen wir die jungen Mitglieder unserer elf Partnersportvereine aus der Metropolregion Rhein-Neckar an die Hand und unterstützen sie dabei, sich selbst bestmögliche Perspektiven für den weiteren Lebensweg zu schaffen. Ziel unseres 360°-Konzeptes ist eine professionelle und nachhaltige Förderung in den Bereichen Sport, Schule, Beruf und Soziales, um Persönlichkeiten zu entwickeln und junge Menschen auf ihre private und berufliche Zukunft vorzubereiten. Dafür sorgen jeden Tag mehr als 50 festangestellte Mitarbeiter, über 300 Trainer und Betreuer sowie rund 120 Lernbegleiter und Pädagogen.
Neben unserem Jugendförderkonzept unterstützen wir seit 2015 Menschen mit Amputation dabei, über ein vielfältiges Bewegungsangebot wieder in ein aktives Leben zurückzufinden. Wir sind zudem überzeugt, dass inklusive Begegnungen unserer Kinder und Jugendlichen mit Senioren und Menschen mit Behinderung zu einem funktionierenden Miteinander und einer positiven Zukunft führen.
Unser Konzept wirkt und schafft nachhaltig Eindruck. Dies zeigt auch die Beratung und Qualifizierung von Sportvereinen in und außerhalb unserer Region durch Anpfiff Evolution. Wir möchten für und mit unseren Sportlern zu einer Welt beitragen, die geprägt ist von gleichberechtigten Chancen, einem respektvollen Miteinander und einer intakten Umwelt. Dazu gehört für uns der nachhaltige Einsatz von Fördermitteln unseres großen Unterstützernetzwerks – Danke an alle, die engagiert sind und unser Wirken stärken. Wir freuen uns auf alle, die Teil von Anpfiff ins Leben werden möchten.
Auch in dieser schweren Zeit bleibt Anpfiff ins Leben weiterhin aktiv und unterstützt die Kinder und Jugendlichen des Förderkonzepts in den verschiedenen Bereichen tatkräftig. So wurde diese Saison im Heidelberger Jugendförderzentrum ein neues Projekt ins Leben gerufen: Zusätzlich zu schulischen Angeboten wie einer begleiteten Lernzeit, Individualförderung und Prüfungsvorbereitungskursen, die aktuell in angepasstem Umfang wieder online stattfinden, gibt es nun auch einen...
Mit SAP Sports One arbeitet Anpfiff ins Leben mit einer Software, die auch viele Profivereine in ihrer täglichen Arbeit nutzen: 13 Bundesligisten und die deutsche Nationalmannschaft organisieren ihre Arbeit mit der Managementsoftware des Walldorfer Softwarekonzerns SAP. Diese stellt Anpfiff ins Leben auch seinen Partnervereinen zur Verfügung. Trainermentor Jiri Jung und Hannes Heist, der die Entwicklung von Sports One bei Anpfiff ins Leben begleitet, erklärten in der...
Lernen – wer denkt da nicht sofort an stundenlanges Vokabeln-auf-Karteikärtchen-Schreiben, stures Pauken und verzweifelte Schüler. Woran das liegt? Noch immer lernen viele Menschen falsch – oder zumindest nicht wirklich effektiv. „Lernen lernen“ – Beschäftigt man sich mal etwas genauer mit dieser recht leicht dahin gesagten Floskel, merkt man schnell, dass dahinter viel mehr steckt, als man auf den ersten Blick vielleicht so vermutet.
Einen stärkeren und breiter aufgestellten Medienpartner als die Nussbaum Medien Verlagsgruppe kann man sich kaum vorstellen. Dementsprechend zufrieden und dankbar ist die Vereinsführung von Anpfiff ins Leben über die langjährige fruchtbare Partnerschaft mit dem Familienunternehmen aus St. Leon-Rot.
Den regionalen Sport fördert das Porsche Zentrum Mannheim auf vielen Ebenen. Dazu gehören die renommierten Profiklubs TSG 1899 Hoffenheim, Rhein-Neckar-Löwen sowie Adler Mannheim. Seit 2018 ist das Autohaus zudem Partner von Anpfiff ins Leben und hat den Verein in diesem Zeitraum in vielen Bereichen unterstützt.
Machen Sie Anpfiff ins Leben zu Ihrem Partner für das Thema Corporate Social Responsibility. So können Sie Perspektiven für Kinder und Jugendlichen schaffen und ihr Wirken direkt erleben. Erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch mehr über Ihre Möglichkeiten eines Sponsorings.
werden pro Jahr nachhaltig gefördert
beraten und betreuen wir individuell
ermöglichen unsere Förderung
bilden unser Netzwerk