„Der IT-Bereich hat mich schon immer interessiert.“ Spieler der SGK Heidelberg macht Praktikum bei Schweickert

Erstellt von Denise Burkard 15.03.2023

Im Rahmen seines Schulpraktikums zur Berufsorientierung durfte Yasin den IT Bereich bei Schweickert kennenlernen.

An seinem Arbeitsplatz fühlt sich Yasin sichtlich wohl: „Das Praktikum ist genauso, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich will im IT Bereich arbeiten - gerne auch bei Schweickert."

Auf einer Wellenlänge: Yasin und sein Praktikumsbetreuer Thomas verstehen sich gut.

Seit vielen Jahren unterstützt Schweickert als starker und zuverlässiger Partner verschiedene Projekte von Anpfiff ins Leben. Innerhalb dieser langjährigen Partnerschaft hat nun mit Yasin Shabanov auch ein Jugendfußballer in der Anpfiff-Förderung ein Praktikum bei dem Walldorfer Unternehmen, dessen Expertise auf technischen Infrastrukturen – „von Strom bis IT“ – liegt, absolviert. Im Rahmen seines einwöchigen Schulpraktikums zur Berufsorientierung durfte der U19-Spieler der SG Heidelberg-Kirchheim den IT Bereich bei Schweickert kennenlernen.

Als Yasin in der Schule gesagt wurde, dass in diesem Jahr ein Praktikum zur Berufsorientierung ansteht, wandte er sich hilfesuchend an Simge Celik-Aydin, Koordinatorin Schule/Beruf/Soziales im Anpfiff-Jugendförderzentrum in Heidelberg. „Seit Yasin vor circa zwei Jahren aus Bulgarien nach Deutschland kam, ist er bei mir in der Betreuung“, erzählt Simge und ergänzt: „Im beruflichen Scouting haben wir über das anstehende Praktikum gesprochen. Yasin informierte sich über seine Optionen und hatte auch schon ein konkretes Berufsfeld im Kopf. Er wollte unbedingt in den IT-Bereich.“ In Absprache mit Philipp Schmidt, der bei Anpfiff ins Leben das berufliche Netzwerk koordiniert und im steten Austausch mit den Koordinatoren vor Ort und Personalverantwortlichen unserer Partner ist, schlug Simge dem U19-Spieler in einem weiteren Beratungsgespräch ein Praktikum bei Schweickert vor. Yasin machte sich direkt an die Bewerbung, die er – obwohl er noch nicht lang in Deutschland und die Sprache sehr schwierig ist – ganz allein geschrieben hat. „Ich habe nur etwas korrigiert,“ berichtet Simge mit einem stolzen Lächeln im Gesicht. Die Bewerbung bei dem Unternehmen, das sich mit Elektro- und Gebäudetechnik sowie mit IT-Infrastrukturen beschäftigt, verlief erfolgreich.

Während seines Praktikums bei Schweickert erhielt der Jugendfußballer einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Themengebiete der IT. Yasin durfte den neuen Hauptsitz in Walldorf erkunden und den facettenreichen Arbeitsalltag von IT-Spezialisten miterleben. Er konnte mit Computern arbeiten, lernte wie man Windows installiert und wie das Ticketsystem funktioniert. Auch die Equipment-Erfassung gehörte zu seinen Aufgaben. Dabei wurde der U19-Spieler, gemeinsam mit drei weiteren Praktikanten, von zwei Auszubildenden, einem Langzeitpraktikanten sowie Thomas Braun, Unit Lead der internen IT bei Schweickert, betreut.

„Am ersten Tag des Praktikums begannen wir mit einer Vorstellungsrunde. Dabei wollten wir auch etwas über die Erwartungen und Wünsche der Praktikanten erfahren und hören, wie sie sich die Arbeit eines IT-Spezialisten vorstellen,“ erzählt Thomas und erklärt weiter: „Danach versuchen wir dann das Programm für die Praktikanten zu gestalten. Es gibt nicht einen vorgefertigten Plan, sondern die Praktikanten beschreiten bei uns individuelle Wege – Bereiche, an denen der jeweilige Praktikant interessiert ist, werden abgedeckt.“ Es ist wichtig, den Praktikanten eine wertige Arbeit zu geben, die sie in ihrer Berufsfindung weiterbringt. Da Yasin in der Vorstellungsrunde erwähnte, dass er sich für Programmieren und Webdesign interessiert, durfte er mit Java Script arbeiten und einen Tag im Marketing verbringen, um sich mit der Webseite zu beschäftigen.

Am letzten Tag des Praktikums stand ein kleines Quiz an, um herauszufinden, welche Lerninhalte Yasin aus seinen Tagen bei Schweickert mitgenommen hat. Zudem ist das Quiz dafür gedacht, dass Yasin für sich eine Übersicht seiner Interessen erhält, die er auch in Zukunft immer wieder anschauen und ergänzen kann. Bei der anschließenden Auswertung des Quiz‘ wurden noch einmal die Erwartungen, die die Praktikanten und Yasin bei der Vorstellungsrunde zu Beginn des Praktikums nannten, besprochen: Entsprach das Praktikum den jeweiligen Vorstellungen und wie ist der Eindruck vom Arbeitsalltag eines IT-Spezialisten? Bei Yasin fällt das Fazit durchaus positiv aus: „Das Praktikum ist genauso, wie ich es mir vorgestellt habe. Die Zeit hier bei Schweickert hilft mir sehr und bestärkt meine Berufsvorstellung im IT Bereich. Gerne will ich eine Ausbildung zum Informatiker für Systemintegration machen.“

Auch Thomas zieht eine positive Bilanz: „Yasin war ein toller Praktikant – sehr höflich, aufgeschlossen, neugierig und das richtige Maß an Selbstbewusstsein. Sein Interesse am IT Bereich ist groß. Er hat aktiv und gezielt Fragen gestellt, mitgedacht und war fokussiert. Es würde mich freuen, wenn er sich nächstes Jahr um einen Ausbildungsplatz bewirbt.“

Über solche Matches freut sich auch Philipp, Koordinator Beruf bei Anpfiff, sehr. „Unsere Partnerschaften mit verschiedenen Unternehmen sind unglaublich wertvoll für die Jugendlichen in unserer Anpfiff-Förderung. Wir haben die Jugendlichen, die mehr über mögliche Berufsfelder erfahren möchten und die Unternehmen in unserem Netzwerk haben die Experten, die sich auskennen. Wir bringen beide zusammen, wie in Yasins Fall. Er interessiert sich für IT und Schweickert als langjähriger Partner von Anpfiff bot ihm eine gute Möglichkeit, diesen Bereich kennenzulernen,“ resümiert Philipp. Wir hoffen, auch zukünftig gemeinsam mit unseren Unternehmenspartnern, wie mit Schweickert, viele Jugendfußballer in unserer Förderung erfolgreich bei der Berufsorientierung unterstützen zu können.