Erstes Treffen der Anpfiff Community in Freinsheim - MdB Johannes Steiniger zu Gast

Erstellt von Kerstin Altendorf 19.12.2022

Diskussionsrunde v. l.: Sebastian Ebeling (Moderator, Anpfiff ins Leben), Dietmar Pfähler (1. Vorsitzender Anpfiff ins Leben), MdB Johannes Steiniger, Thomas Schmidt (1. Vorsitzender FV Freinsheim)

Die Vereinsvertreter freuen sich auf das Community Event

Der glückliche Gewinner: SC Rot Weiß-Rheinau

Ideen austauschen, von anderen Vereinen lernen und Expertenwissen teilen – in Freinsheim sind rund 20 Projektpartner der Vereinsberatung zum ersten Treffen der Anpfiff Community zusammengekommen. Ein besonderes Highlight des Abends war die Diskussionsrunde mit MdB Johannes Steiniger, unserem 1. Vorsitzenden Dietmar Pfähler und Thomas Schmidt, 1. Vorsitzender des FV Freinsheim zum Thema, wie die Politik Sportvereine unterstützen kann.

Patrick Maurer von der Anpfiff Vereinsberatung eröffnete die Veranstaltung, bevor er das Wort an Johannes Steiniger, Bundestagsabgeordneter und Mitglied des Sportausschusses, übergab. Dem ehemaligen Fußballer und Jugendtrainer des 1930 Rot-Weiss-Seebach Bad Dürkheim liegen Vereine und das Ehrenamt sehr am Herzen.  „Durch Vereinsarbeit weiß ich selbst, dass es neben dem Ehrenamt schwer ist, noch die Zeit zu finden, um nach Ideen für die Weiterentwicklung meines Vereins zu suchen. Was kann z. B. ein Fußball- von einem Turnverein lernen? Genau an diesem Punkt setzt Anpfiff ins Leben an. Hier werden unterschiedliche Vereine zusammengebracht, man kann einen Mehrwert herstellen und sich austauschen“, lobte Steiniger das Netzwerktreffen. Dietmar Pfähler, 1. Vorsitzender Anpfiff ins Leben, ergänzte: „Das Interesse der Vereine an einer modernen, ganzheitlichen Jugendsportförderung ist groß. In den letzten Jahren wurden es immer mehr Vereine, die bei uns in der Beratung sind. Gleichzeitig haben wir festgestellt, dass jeder Verein eine individuelle Kraft hat, jeder bringt Wissen und Informationen mit und das wollen wir zusammenbringen.“ Seit mehr als 20 Jahren ist Anpfiff ins Leben in der Jugendsportförderung aktiv und gibt sein Wissen seit 2019 mit der Anpfiff Vereinsberatung an Vereine weiter. Einer davon ist der FV Freinsheim, der sich vor einigen Jahren an die Vereinsberatung gewandt hat. „Wie alle stehen auch wir vor großen Herausforderungen, es fehlt am Budget oder am Ehrenamt. Wir haben viele Ideen, aber eingefahrene Strukturen. Uns war klar, dass wir einen Impuls von außen benötigen“, erklärte Thomas Schmidt, 1. Vorsitzender FV Freinsheim. Seitdem ist viel passiert im Verein, mehr Mitglieder engagieren sich und unterstützen die Vorhaben des Vorstands.

Finanzielle Herausforderungen der Sportvereine sind groß
Doch nicht nur der Austausch untereinander, auch die finanziellen Herausforderungen der Sportvereine und ihr Stellenwert in den Kommunen wurden thematisiert. Für den ehrenamtlich geführten FV Freinsheim ist die Pflege der vereinseigenen Anlage sehr kostspielig und Schmidt sieht hier Handlungsbedarf seitens der Politik. Steiniger verwies darauf, dass Sport und Ehrenamt keine freiwillige Leistung der Kommunen mehr sein dürfe. „Sport hat etwas mit sozialem Verhalten zu tun, er muss als Pflichtaufgabe von den Kommunen wahrgenommen werden, so dass die Kommunalpolitik gezwungen ist, die richtigen Prioritäten zu setzen“. Auch Pfähler betonte, dass es in der Arbeit von Anpfiff ins Leben um weit mehr als Sport gehe. Es sei das Ziel, die jugendlichen Mitglieder in ihrer Kompetenz zu entwickeln und Bildungs- sowie soziale Angebote in den Vereinen zu implementieren. „Wenn wir uns mit sozialen und Bildungsthemen engagieren, dann haben wir einen ganz anderen Stellenwert. Wir bringen mit unserer Jugendarbeit ein neues Niveau in die Kommunen und erhöhen somit den Anspruch, dass diese die Vereine unterstützen“, so Pfähler abschließend.

Entspanntes Netzwerken & ein glücklicher Gewinner
Nach der Diskussionsrunde ließen die Teilnehmer den Abend beim gemeinsamen Essen gemütlich ausklingen und nutzten die Zeit zum Netzwerken. Als Überraschung wurde unter allen Teilnehmern noch ein Gutschein für eine pädagogische Trainerausbilung verlost. Der glückliche Gewinner war der SC Rot-Weiß Rheinau. Erwin Prudlik, Präsident des Vereins, freute sich über den Gewinn: „Wir sind bereits Projektpartner von Anpfiff Jugendräume und freuen uns, dass wir heute nochmal glücklich sagen dürfen, wir sind dabei. Den Gewinn werden wir sinnvoll einsetzen." Am Ende war man sich einig, dass die Community genau den Nerv der Zeit triftt und es endlich eine Plattform gibt, um sich mit anderen Vereinen auszutauschen.