Lions Anpfiff: Kooperation mit Lions Club International verlängert

Erstellt von Kerstin Altendorf 27.01.2023

Vertragsunterzeichnung v. l.: Dietmar Pfähler (1. Vorsitzender Anpfiff ins Leben), Elke Schäfer (Lions Distrikt Governor SN), h.l.: Tabea Finke (Projektleiterin Lions Anpfiff), Peter Behnert & Dr. Karsten Haasters (Distriktbeauftragte Lions Anpfiff), Simone Born (Vereinsführung AiL)

SV Sinzheim beim Workshop

Bereits seit 2019 kooperiert Anpfiff ins Leben mit Lions Club International (Distrikt Süd-Nord). Das Projekt Lions Anpfiff verknüpft Sport und Bildung miteinander, um Sportvereine zu Bildungsstätten und fit für die Zukunft zu machen. Um weiterhin über die Grenzen der Metropolregion hinaus Vereine zu unterstützen und den Zugang zum nachhaltigen 360°-Jugendförderkonzept zu ermöglichen, wurde die Kooperation verlängert.

 

Die Anforderungen an Sportvereine heutzutage sind hoch. Sie sind neben der Familie und der Schule der wichtigste soziale Lernort für Kinder und Jugendliche. Mit dem Projekt Lions Anpfiff sollen Vereine dabei unterstützt werden, Kindern und Jugendlichen auch über den Sport hinaus Angebote in den Bereichen Bildung und Persönlichkeitsentwicklung zu machen. Der Lions Club International zählt mit zu den größten Nichtregierungsorganisationen und steht unter dem Motto „We Serve“ seit Jahren im Dienst der Gesellschaft. „Der Lions Club ist eine profilierte Organisation, durch dessen Strahlkraft unser Förderkonzept einen noch größeren Kreis erreichen kann. Darüber sind wir überaus glücklich“, sagt Dietmar Pfähler, 1. Vorsitzender von Anpfiff ins Leben.

Projektbausteine von Lions Anpfiff
Als sogenannte „Activity“ dient Lions Anpfiff der intensiveren Vernetzung zwischen Sport und Bildung. Dabei wird ein Sportverein vom regionalen Lions Club unterstützt, an seiner konzeptionellen und strukturellen Weiterentwicklung zu arbeiten, um sich mit einer modernen Jugendförderung zukunftsfähig aufzustellen. Inhaltlich orientiert sich die Qualifizierung an der 360°-Förderung von Anpfiff ins Leben. Dafür werden passende Beratungs- und Qualifizierungsbausteine, von Teamworkshops bis hin zu individuellem Coaching, bereitgestellt, mit denen Vereinsakteuren wichtige Kompetenzen vermittelt werden. „Wir geben unser Know-how aus 20 Jahren Jugendsportförderung weiter. Gleichzeitig stellen wir vielfach fest, dass in den Vereinen selbst durch eigene Erfahrungen eine große Expertise besteht und sie somit im Austausch untereinander viel mitnehmen können," so Simone Born, Leitung Vereinsberatung

Hier geht’s um mehr als nur Sport: SV Sinzheim und HG Oftersheim Schwetzingen

Einige Vereine haben sich bereits auf den Weg gemacht und werden bei der Neuausrichtung ihrer Jugendarbeit von einem regionalen Lions Club unterstützt, wie z. B. der SV Sinzheim. Seit 2020 arbeitet der Verein aus Mittelbaden eng mit dem Beratungsteam von Anpfiff ins Leben zusammen und hat einiges erreicht. In einem Vereinscheck wurden Meilensteine definiert und darauf folgend ein Vereins- und Jugendkonzept formuliert. Eine Hausaufgabenbetreuung, soziale Projekte und Trainerfortbildungen sind geplant. Auch bei den Handballern der HG Oftersheim/Schwetzingen geht es um mehr als nur Sport. Gerade wird der Unterstützungsbedarf der Kinder und Jugendlichen identifiziert, um darauf aufbauend Angebote wie eine Nachhilfebörse, Unterstützung bei der Suche von Praktika- und Ausbildungsplätzen sowie soziale Projekte im Verein zu etablieren.

Interessierte Vereine finden auf unserer Website detaillierte Informationen zum Projekt Lions Anpfiff.