Nachhaltig ins neue Schuljahr: Anpfiff verteilt grüne Schulstarterpakete in Ludwigshafen

Erstellt von Barbara Reeder 15.09.2023

„Das ist echt eine coole Sache, da ist alles drin, was ich brauche“, freut sich Sarya. Sie und 15 weitere Kinder und Jugendliche haben am letzten Ferientag im Förderzentrum von Anpfiff ins Leben in Ludwigshafen Schulstarterpakete für das neue Schuljahr bekommen.

In den knallgrünen Taschen befinden sich Hefte, Stifte, Umschläge oder Malblöcke. „Damit wird einem schon eine Last von den Schultern genommen, denn Schulsachen kosten nicht gerade wenig“, weiß Sarya. Die 16-Jährige hat gerade Schulmaterial für ihre Schwester gekauft, erzählt sie. Da kämen schnell mal 90 Euro zusammen. Für viele Familien ist das eine große Belastung. Daher sorgt Anpfiff ins Leben gemeinsam mit RADIO REGENBOGEN mit den Schulstarterpaketen für Unterstützung.

Vor der Übergabe erklärt Petra Kraus, Koordinatorin für Schule und Soziales im Anpfiff-Förderzentrum Ludwigshafen, was es mit den neuen grünen Beuteln auf sich hat. „Wir wollen bewusst etwas für Nachhaltigkeit machen“, sagt sie. Deswegen sind die Hefte aus Recycling-Papier und statt jedes Schuljahr einen neuen Malkasten zu verteilen, können die einzelnen Farben je nach Bedarf nachgefüllt werden. Dafür gibt es extra ein Materiallager. Auch Ersatzminen für Zirkel finden sich dort sowie Rädchen und Spitzen als Ersatzteile, falls mal etwas abfällt. Der Koordinatorin ist es wichtig bewusst zu machen, dass es nicht immer gleich ein neuer Zirkel sein muss. Plastik gibt es nur da, wo es sinnvoll ist, beispielsweise als Umschlag für Bücher, damit sie länger halten. Anschließend bekommen alle ihren persönlichen Beutel – mit den Sachen, die für die jeweilige Jahrgangsstufe wichtig sind. Die Schulstarterpakete gibt es ab der 1. Klasse bis zum Abitur. Der 14 Jahre alte Agit freut sich über die Unterstützung. „Ich bin dankbar, dass wir die Sachen bekommen“, sagt er. „Wenn wir die privat kaufen, ist das sehr teuer.“

„Kinder unterm Regenbogen“ unterstützt grüne Schulstarterpakete von Anpfiff
RADIO REGENBOGEN berichtet nicht nur über die Schulstarterpaket-Übergabe, sondern ist auch als Unterstützer an Bord. Für seine gemeinnützige Organisation „Kinder unterm Regenbogen“ sucht der Radiosender immer wieder nach Projekten, für die Hörerinnen und Hörer spenden können. Das können Therapien sein, die keine Krankenkasse übernimmt, Herzenswünsche kranker Kinder oder eben Projekte wie das von Anpfiff ins Leben für Kinder, deren Eltern nicht so ein hohes Einkommen haben. Die Resonanz bei den Hörerinnen und Hörern ist riesig; ein Projekt für Kinder in der Region unterstützen sie gerne.  „Wenn wir mit ansehen können, dass die uns anvertrauten Spenden an die richtigen Kinder kommen, dann ist das perfekt. Das spornt uns an, mit unserer Arbeit weiterzumachen.“

Hausaufgabenbetreuung und Begegnungsstätte
Die meisten Kids, die heute hier sind, kommen über die Lernzeit. Anpfiff ins Leben bietet die Hausaufgabenbetreuung für Kinder und Jugendliche an. Von Montag bis Donnerstag können sie im Förderzentrum ihre Hausaufgaben machen und es ist immer jemand dabei, der bei Fragen hilft. Aktuell werden 38 Kinder und Jugendliche in mehreren Gruppen betreut.

Agit und Sarya sind schon seit vielen Jahren bei der Lernzeit. Für beide ist es schon fast ihr zweites Zuhause. „Ich fühle mich hier richtig wohl,“ sagt Agit. „Man kann über alles reden“. Das sieht Sarya genauso. Das Team hier kennt sie schon seit der 2. Klasse, das verbindet. „Ich kann mit allen Problemen zu ihnen kommen. Ohne die Lernzeit wäre es auch schwieriger gewesen in der Schule. Hier wird einem alles erklärt. Außerdem kann man sich ein iPad ausleihen und damit arbeiten.“ Für ihre Zukunft hat Sarya bereits Pläne: entweder nach der 10. Klasse eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsgehilfin machen oder weiter zur Schule gehen und dann studieren. Agit möchte eine Ausbildung bei der BASF machen, als Anlagenmechaniker oder Chemikant. Auch dank der Förderung hat er einen prima Notendurchschnitt.

Förderzentrum gibt es bald 15 Jahre
Die Lernzeit ist vor allem dazu da, die Hausaufgaben zu erledigen. Aber der Spaß kommt ebenfalls nicht zu kurz. Manchmal machen die Kinder und Jugendlichen Ausflüge oder spielen eine Runde Uno. Die Terrassenmöbel haben sie gemeinsam gebaut und heute wird die Gelegenheit, dass so viele da sind, genutzt, um die Terrasse des Förderzentrums schön zu machen. Gemeinsam befreien die Jugendlichen die Betonplatten von Unkraut und bringen die Feuerstelle auf Vordermann. Schließlich wird hier bald das 15-jährige Bestehen des Anpfiff-Zentrums Ludwigshafen gefeiert.