Wir unterstützen junge Sportler von der Junioren-Bundesliga bis zur Kreisklasse dabei, sich bestmögliche Perspektiven für ihre private und berufliche Zukunft zu schaffen. Anpfiff ins Leben trägt in den meisten regionalen Partnervereinen die Verantwortung für die sportliche Konzeption und Umsetzung im Jugendbereich der Fußballpartnervereine. Gemeinsam mit den Jugendleitern und -trainern des Partnervereins überträgt der jeweilige Anpfiff-Jugendkoordinator das Konzept in die Praxis. Dazu gehört nicht nur die Einführung einheitlicher Qualitätsmerkmale, die eine nachhaltige, ganzheitliche Jugendförderung gewährleisten, sondern auch die Implementierung von technischen und pädagogischen Innovationen. Unter anderem dient der Leitfaden Jugendfußball unseren Trainern als Arbeitsgrundlage und roter Faden in ihrer Trainingsarbeit.
Für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren bieten wir unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft Fußball-Freizeitangebote an. Zum einen gibt es die Anpfiff ins Leben-Fußballschule, die über mehrere Monate einmal wöchentlich stattfindet und Kindern spieltechnische Grundlagen vermittelt. Zum anderen findet in den Sommerferien an drei Tagen Tonis Fußball-Camp statt. Dabei stehen Spiel und Spaß im Vordergrund. Aber auch das Erlernen der Grundtechniken und der Spielfähigkeit sind unter anderem wichtige Bestandteile des Trainings- und Spielbetriebs. Hier steht den Trainern ein Trainermentor mit Rat und Tat zur Seite.
Im Altersbereich der 13 bis 18-Jährigen wird das Training durch gezieltes Athletiktraining, Förder- und Torwarttraining ergänzt. Durch Videoanalysen können Spiel- und Trainingseinheiten ausgewertet und deren Erkenntnisse in die weitere Arbeit einfließen. Wir führen Bewegungs- und Haltungsanalysen für unsere Spieler durch und informieren sie und ihre Eltern in Vorträgen zum Beispiel über die richtige Ernährung. Zudem können die Spieler durch einen Physiotherapeuten betreut werden.
Unsere Partnervereine, die das 360°-Förderkonzept in den Bereichen Sport, Schule, Beruf und Soziales umsetzen:
Damit neben dem Breitensport auch sportliche Toptalente der Region von der 360°-Förderung profitieren, arbeiten wir bereits seit vielen Jahren mit einigen Spitzenclubs der Region zusammen. Die TSG Hoffenheim, der Golf Club St. Leon-Rot, die Rhein-Neckar Löwen und die Adler Mannheim verantworten ihre Jugendabteilungen selbst, in den Förderbereichen Schule, Beruf und Soziales stehen wir ihnen als Bildungspartner zur Seite.
Dank einer zentralen Sportleitung in der Hauptgeschäftsstelle Walldorf, die Trainerfortbildungen und technische Innovationen über die Jugendkoordinatoren in die Partnervereine ausrollt, bietet Anpfiff ins Leben professionelle Förderung mit einer erstklassigen Infrastruktur auch im Breitensport. Erfahren Sie beim Klick auf die folgenden Bilder mehr über die Struktur unserer Sportförderung.
Um unsere ganzheitliche Philosophie im Bereich Sport umzusetzen, arbeiten wir mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen - oftmals schon seit mehreren Jahren. Wichtig ist uns dabei, dass beide Partner von der Kooperation profitieren. Das Sportangebot soll qualitativ verbessert und innovativ weiterentwickelt werden.
Die Ballschule Heidelberg bietet unseren Trainerinnen und Trainern gezielte Aus- und Fortbildungen im Kindertraining an. So können die Trainingsinhalte im Grundlagenbereich vielseitig und abwechslungsreich gestaltet werden. Da unsere Trainerinnen und Trainer auch Ballschul-Einheiten in Kindergärten und Grundschulen anbieten, profitieren auch diese von gut ausgebildetem Fachpersonal.
Unser Spezialist in Sachen Fußball-Technik-Training. Wir setzen auf stetigen Austausch. Coerver Coaching unterstützt uns im Bereich der Trainerfortbildungen.
Mit Bildungplus arbeiten wir nicht nur im Sport, sondern bereichsübergreifend zusammen. Wir stehen in einem engen Wissensaustausch und erarbeiten gemeinsam Konzepte zur Förderung der exekutiven Funktionen von Schülerinnen und Schülern. Schlagworte dabei sind zum Beispiel Handlungsplanung, Zielsetzung, Selbstregulation und Achtsamkeit.
(Die genannten Partner sind eine Auswahl von vielen Verbänden, Vereinen und Institutionen, mit denen wir zusammenarbeiten.)
Trainer von Anpfiff ins Leben zu sein bedeutet, fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche sportlich weiterzuentwickeln und den 360°-Förderansatz unseres Vereins vorzuleben. Es bedeutet aber auch für jeden Trainer die Chance, sich selbst weiterzuentwickeln. Nutze unsere Unterstützung, um den nächsten Schritt in deiner Trainerlaufbahn zu gehen.