Zum Hauptinhalt springenZum Seitenfuß springen

Der SV Sandhofen ist heimisch geworden

„Ihr schafft das nicht.“ Dieser Satz hat Marco Cardona und seine Mitstreiter beim SV Sandhofen e.V. auf ihrem steinigen Weg von der Vereinsgründung im Jahr 2020 bis zum eigenen Sportgelände 2025 stets begleitet. Doch mit einer klaren Vision, harter Arbeit und der richtigen Unterstützung wurde aus dem kleinen Verein eine Erfolgsgeschichte. Ein entscheidender Faktor auf diesem Weg war die enge Zusammenarbeit mit Anpfiff ins Leben und insbesondere die Teilnahme am BASF VereinsLab, einem…

Anpfiff ins Leben trauert um Susanne Huber

Liebe Susi, es tut so weh!

Anpfiff ins Leben nimmt Abschied von Susanne Huber, einer geschätzten Kollegin, engagierten Wegbegleiterin und wunderbaren Persönlichkeit. Sie war als Personalverantwortliche bei Anpfiff tätig und als Organisationstalent und Ansprechpartnerin nicht nur eine wertvolle Stütze, sondern auch eine verlässliche Vertrauensperson für das gesamte Anpfiff-Team. Am Mittwoch, 5. März 2025, ist Susanne nach schwerer Krankheit von uns gegangen.

„Masterclass 2024/2025: Bildung als Schlüssel für starke Sportvereine“

Die Masterclass 2024/25 stand unter dem Motto „Bildung im Sportverein“ und wurde von Anpfiff ins Leben in Zusammenarbeit mit der Volksbank Kraichgau und der AOK Rhein-Neckar Odenwald erfolgreich durchgeführt. Über einen Zeitraum von mehreren Monaten wurden vier Sportvereine intensiv begleitet und geschult, um ihre Vereinsstrukturen zukunftssicher aufzustellen. Die teilnehmenden Vereine – die MTG Mannheim, der TSV Neckarau, der TV Edingen und der TV Friedrichstal – erhielten in zwei Workshops und…

Fairplay am Spielfeldrand – Gemeinsam für Respekt und Teamgeist

Fußball ist mehr als nur ein Spiel – er steht für Emotionen, Leidenschaft und Teamgeist. Und das sowohl auf als auch neben dem Platz. Doch in letzter Zeit häufen sich hitzige Szenen am Spielfeldrand. Damit der Sportplatz ein Ort bleibt, an dem sich junge Spieler wohlfühlen, mit Freude ihrem Lieblingssport nachgehen und sich weiterentwickeln, sind Fairness und Respekt unverzichtbar.

Berufe erlebbar machen - ein Expertenkommentar von Corinna Glogger und Philipp Schmidt

„In Sachen Berufsorientierung und Ausbildungsfindung befinden wir uns in einer prekären Situation“, wissen Corinna Glogger und Philipp Schmidt, berufliche Koordinatoren bei Anpfiff ins Leben. Sie arbeiten eng mit den geförderten Jugendlichen zusammen, begleiten sie individuell bei ihrer beruflichen Orientierung und sind regelmäßig mit den Unternehmen im beruflichen Netzwerk im Austausch. „Wir erleben bei vielen Jugendlichen eine große Verunsicherung, was ihre berufliche Zukunft betrifft. Diese…

Mirko Drotschmann ist neuer Anpfiff-Botschafter

Journalist, Moderator und Youtuber Mirko Drotschmann (MrWissen2Go) unterstützt Anpfiff ins Leben als Botschafter: "Ich freue mich sehr, neuer ehrenamtlicher Botschafter für Anpfiff ins Leben zu sein! Dieser tolle Verein verbindet Sport mit Bildung und schafft so Chancen für Kinder und Jugendliche. Es ist mir wichtig, dazu beizutragen, dass noch mehr junge Menschen von dieser Unterstützung profitieren können. Ich freue mich auf alles, was kommt, und bin gespannt auf unsere gemeinsame Reise!"

So lief das erste Halbjahr für die Anpfiff-Partnervereine SV 1911 Gimbsheim und FC Union Heilbronn

Die Fußball-Vorrunde der Saison 2024/25 ist Geschichte. Deshalb werfen wir einen Blick zurück auf das sportliche Abschneiden der Jugend- und Juniorenteams der Anpfiff ins Leben Partnervereine.

 

Erstellt von Christopher Benz

So lief das erste Halbjahr für die Anpfiff-Partnervereine FC Speyer 09 und Ludwigshafener SC

Die Fußball-Vorrunde der Saison 2024/25 ist Geschichte. Deshalb werfen wir einen Blick zurück auf das sportliche Abschneiden der Jugend- und Juniorenteams der Anpfiff ins Leben Partnervereine.

 

Erstellt von Christopher Benz

So lief das erste Halbjahr für die Anpfiff-Partnervereine FC-Astoria Walldorf und SG Heidelberg-Kirchheim

Die Fußball-Vorrunde der Saison 2024/25 ist Geschichte. Deshalb werfen wir einen Blick zurück auf das sportliche Abschneiden der Jugend- und Juniorenteams der Anpfiff ins Leben Partnervereine.

 

Erstellt von Christopher Benz

Selbstbewusst, sicher und stark

Prävention kann Schlimmes verhindern. Das betrifft Kinder noch mehr als Erwachsene und aus diesem Grund finden bei Anpfiff ins Leben die SeSiSta-Workshops (Selbstbewusst, sicher und stark) statt. Angeleitet von SeSiSta-Gründer Jürgen Mörixbauer wird den Kindern der U11 Mannschaften vermittelt, wie man Gewalt erkennt, richtig einschätzt und reagiert, ohne von seiner Angst übermannt zu werden. Die SeSiSta-Workshops sind der Teil der 360°-Bildungsreihe und fanden dank der Unterstützung der BBBank…