News

Upcycling, Biodiversität und ein harmonisches Familienleben: 360°-Workshopreihe zeigt den TSG Juniorinnen wie gelebte Nachhaltigkeit geht

Erstellt von Sophie Krischa

Auch in diesem Jahr veranstaltet Anpfiff ins Leben eine zweiteilige 360°-Workshopreihe für alle TSG Hoffenheim Spielerinnen der U14 bis U17. Den ersten Teil absolvierten die jungen Spielerinnen in der Vorweihnachtszeit. Je nach Altersklasse besuchten die TSG Juniorinnen mehrere Workshops zu Themen, die über die alltägliche Wissensvermittlung in Schule und Sport hinausgehen. Im ersten Teil der Reihe widmeten sich die Workshops verschiedenen Nachhaltigkeitskonzepten, die den jungen Spielerinnen...

Weiterlesen

Hoffenheim lässt Walldorf keine Chance

Erstellt von Christopher Benz

Der bisherige Saisonverlauf versprach ein umkämpftes Derby. Das wurde es nicht. Die TSG Hoffenheim hat das U19-Bundesliga-Duell gegen den FC-Astoria Walldorf mit 7:0 (4:0) für sich entschieden. Während die TSG ihr Torverhältnis aufbesserte und sich in der Spitzengruppe festgesetzt hat, muss der FCA die Pleite schnellstmöglich verdauen, da er kommendes Wochenende noch eine Partie vor der Winterpause zu absolvieren hat.

Weiterlesen

Coaching für die Anpfiff-Trainer

Die professionelle und nachhaltige Arbeit mit jungen Menschen birgt große Herausforderungen für die zumeist jungen Trainerinnen und Trainer. Der hohe zeitliche Aufwand, die große Verantwortung und die vielfältigen inhaltlichen sowie organisatorischen Themen, die während einer Saison anfallen, verlangen viel von ihnen ab. Hinzu kommen die Anforderungen, die die Trainertätigkeit bei einem Anpfiff ins Leben-Partnerverein mit sich bringt: die Elternabende, die Trainersitzungen und -fortbildungen,...

Weiterlesen

Tonis Winter Futsal Camp – Jetzt anmelden!

Das Anpfiff ins Leben-Maskottchen Toni Tausendfüßler liebt Fußball über alles. Daher organisiert Toni dieses Jahr im Dezember erstmalig ein dreitägiges Winter Futsal Camp, zu dem er viele fußballbegeisterte Kinder zwischen 9 und 12 Jahren (Jahrgänge 2010-2013) einlädt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Weiterlesen

Wichtige Einblicke an einem lehrreichen Ferientag

Erstellt von Christopher Benz

Geschichte erlebbar machen. Das ist es, was Michael Heitz Schülerinnen und Schülern versucht zu vermitteln und wofür er am Freitag die U16-Wohnheim-Spieler der TSG Hoffenheim im Zuzenhausener Grundlagenzentrum begrüßte. Im Zuge eines Workshops von Anpfiff ins Leben, der zusammen mit dem Erlebniszentrum Mühle Kolb unter der Leitung von Michael Winter abgehalten wurde, zeigte Heitz den Film „Zahor – Erinnere dich“ über die beiden aus Hoffenheim stammenden jüdischen Brüder Menachem Mayer (Heinz...

Weiterlesen

Anpfiff zur "NUSSBAUM Trainerschule - Pädagogik im Sport"

Am 14. Oktober wurde auf dem Forum für gesellschaftlichen Zusammenhalt von Nussbaum Medien offiziell das neue Projekt „NUSSBAUM Trainerschule“ vorgestellt. Ehrenamtlich Engagierte aus Baden-Württemberg hatten die Möglichkeit, sich am Stand der Vereinsberatung über das Projekt und die 360°-Förderung von Anpfiff ins Leben zu informieren. In der Diskussionsrunde zur Landschaft des Ehrenamts unterstrich Heinz Janalik, Ehrenpräsident des Badischen Sportbunds Nord und Speaker für Anpfiff ins Leben,...

Weiterlesen

Anpfiff ins Leben und Nussbaum Medien starten gemeinsames Projekt „Nussbaum Trainerschule“

Anpfiff ins Leben und Nussbaum Medien werden in den nächsten Jahren eng kooperieren und sich nachhaltig für die Jugendsportförderung einsetzen. Das gemeinsame Projekt „Nussbaum Trainerschule – Pädagogik im Sport“ richtet sich an Vereine aus dem Mannschaftssportbereich aus Baden-Württemberg und legt seinen Fokus auf die pädagogische Trainerarbeit.

Weiterlesen

Seite 3 von 113.

Machen Sie Anpfiff ins Leben zu Ihrem Partner für das Thema Corporate Social Responsibility. So können Sie Perspektiven für Kinder und Jugendlichen schaffen und ihr Wirken direkt erleben. Erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch mehr über Ihre Möglichkeiten eines Sponsorings.

3.500

Kinder und Jugendliche

werden pro Jahr nachhaltig gefördert

100

Menschen mit Amputation

beraten und betreuen wir individuell

120

Unternehmen

ermöglichen unsere Förderung

56

verschiedene Branchen

bilden unser Netzwerk