News

Eröffnung des Neubaus im Jugendförderzentrum Heidelberg

Erstellt von Christopher Benz

Einen meilenweiten Schritt nach vorne hat die SG Heidelberg-Kirchheim mit ihrem Anbau, dessen Prunkstück ein hochmoderner Fitnessraum im oberen Stockwerk ist, getan. Am Freitagnachmittag eröffnete der Partnerverein von Anpfiff ins Leben diesen Anbau und begrüßte in diesem Zusammenhang zahlreiche Gäste aus Politik und Sport.

Weiterlesen

Fünf Vereine haben die 2. Runde des BASF VereinsLab erfolgreich abgeschlossen

Die Weiterentwicklung im Jugendbereich, Hilfe bei der Sponsorensuche oder die Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit – fünf Vereine aus der Metropolregion Rhein-Neckar haben neun Monate im BASF VereinsLab an ihren individuellen Herausforderungen gearbeitet und Lösungsansätze entwickelt. Am Freitag, 30. Juni 2023 wurden sie für Ihre erfolgreiche Teilnahme am Beratungsprojekt von Anpfiff ins Leben ausgezeichnet.

Weiterlesen

Teambuilding mal anders – Gewaltprävention in Ludwigshafen

Erstellt von Sophie Krischa

Das Ende jeder Fußballsaison bringt einen Neuanfang für die Mannschaft mit sich: alte Spieler verlassen den Verein, neue kommen hinzu – manchmal wechselt sogar der Trainer. Dadurch entstehen nicht nur neue Möglichkeiten, sondern auch Herausforderungen: „Vor allem der Teamgeist muss vor jeder Saison erst gemeinsam erarbeitet werden“, weiß David Poyatos, Trainer der U16 des Ludwigshafener SC. Um mit besten Voraussetzungen in die neue Saison starten zu können, stand in Ludwigshafen deshalb vor der...

Weiterlesen

Bienenhotel und Wildblumenwiese: So sieht Nachhaltigkeit auf dem Sportgelände der SG Heidelberg-Kirchheim aus

Erstellt von Chiara Flick

Pünktlich zum Tag der Umwelt durften sich die Jugendspieler der SG Heidelberg-Kirchheim im Rahmen eines offenen Projekts an dem Bau eines Bienenhotels verwirklichen. Bei diesem Kreativprojekt standen vor allem die Bedeutung der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes im Vordergrund. Simge Celik-Aydin, Koordinatorin für Schule/Beruf/Soziales bei Anpfiff ins Leben, war es hierbei besonders wichtig, dass ihre Schützlinge nicht nur theoretischen Input bekommen, sondern auch selbst an der Praxis beim...

Weiterlesen

Trainerfortbildung zur Elternkommunikation

Wie kommuniziere ich effektiv und zielführend mit Eltern? Wie gestalte ich Elterngespräche? Wie beziehe ich Eltern mit ein und wie löse ich schwierige Gesprächssituationen? All das und vieles mehr konnten interessierte Trainer in der Fortbildungsreihe zum Thema Elternkommunikation, die in all unseren Jugendförderzentren stattfand, erfahren. Durchgeführt wurde die Trainerfortbildung von Susanne Amar. Sie setzt sich dafür ein, dass der Arbeit und der Kommunikation mit den Eltern in der...

Weiterlesen

Integrativer Steinsberg-Cup feiert Comeback und Jubiläum

Erstellt von Christoph Erbelding

Drei Jahre lange fiel er während der Corona-Pandemie aus, nun hat der Steinsberg-Cup im Grundlagenzentrum der TSG-Akademie in Zuzenhausen sein Comeback gefeiert. Passend dazu fand das integrative Fußballturnier, das die Max-Weber-Schule aus Sinsheim in Zusammenarbeit mit Anpfiff ins Leben, der TSG-Akademie und natürlich der Steinsbergschule in Sinsheim organisiert, zum nunmehr zehnten Mal statt. Ein Jubiläum bei herrlichem Wetter und mit bester Stimmung aller Beteiligten.

Weiterlesen

SG Heidelberg-Kirchheim: U13 sichert sich Aufstieg in die Kreisliga

Am Ende der Saison 2022/2023 stand für die U13 fest: Sie steigen auf. Mit insgesamt 17 Siegen, 2 Unentschieden und nur einer Niederlage konnte die Mannschaft um das Trainerteam Florian Hambrecht, Niklas Neumann, Lars Hambrecht, Fabian Maas und Teammanager Wolfgang Wolf den Sack für den Aufstieg in die Kreisliga zu machen.

Weiterlesen

Seite 4 von 119.

Machen Sie Anpfiff ins Leben zu Ihrem Partner für das Thema Corporate Social Responsibility. So können Sie Perspektiven für Kinder und Jugendlichen schaffen und ihr Wirken direkt erleben. Erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch mehr über Ihre Möglichkeiten eines Sponsorings.

3.500

Kinder und Jugendliche

werden pro Jahr nachhaltig gefördert

100

Menschen mit Amputation

beraten und betreuen wir individuell

120

Unternehmen

ermöglichen unsere Förderung

56

verschiedene Branchen

bilden unser Netzwerk