News

Angenehmes Zusammensein und ein lehrreicher Workshop

Erstellt von Christopher Benz

Anpfiff ins Leben hat seine Trainerinnen und Trainer eingeladen und über 100 von ihnen kamen. Am Samstagvormittag fand in Zusammenarbeit mit der AOK-Gesundheitskasse das „AOK Trainerevent“ in Walldorf statt. Das Event stand ganz im Zeichen des Dankes an die Trainerinnen und Trainer, die sich Woche für Woche um über 2 000 Kinder und Jugendliche kümmern und damit einen immensen Beitrag für die Gesellschaft und den Sport leisten.

Weiterlesen

Beim Sportfreundecamp für Jugendliche mit und ohne Behinderung schmelzen Barrieren dahin

Erstellt von Barbara Reeder

Vier Tage – vier Sportarten. Beim Sportfreundecamp von Anpfiff ins Leben probieren Nachwuchssportler vom SV Waldhof Mannheim, von den Junglöwen, von den Jungadlern Mannheim und vom Golf Club St. Leon-Rot sowie Jugendliche von der Lebenshilfe gemeinsam die verschiedenen Anpfiff-Sportarten aus. Jeden Tag steht eine andere Sportart auf dem Programm - Eishockey, Handball, Golf und Fußball. Mit dabei sind immer zwei Jugendliche pro Verein. Am ersten Tag dreht sich alles um Eishockey. Unterstützt wird...

Weiterlesen

Anpfiff ins Leben und Kultusministerin Theresa Schopper sprechen über Inklusion im Sport

Erstellt von Denise Burkard

Die diesjährige Sommertour von Frau Theresa Schopper, Landesministerin für Kultus, Jugend und Sport, fand bei Anpfiff ins Leben ihren Abschluss. Ministerin Schopper besuchte den Anpfiff-Pavillon, um sich über den Bereich der Bewegungsförderung für Amputierte zu informieren. Seit 2013 unterstützt Anpfiff ins Leben mit diesem Förderbereich Menschen nach einer unfall- oder krankheitsbedingten Amputation oder einer angeborenen Fehlbildung dabei, über Bewegung und Sport in ein aktives Leben...

Weiterlesen

Walldorf bietet der TSG ordentlich Paroli

Erstellt von Christopher Benz

Offener als erwartet verlief das U17-Bundesliga-Duell der beiden Anpfiff ins Leben Partnervereine FC-Astoria Walldorf und TSG Hoffenheim. 0:2 (0:1) setzten sich die favorisierten Gäste im Walldorfer Waldstadion durch. Ein herrlicher Spätsommerabend bildete den perfekten Rahmen, den rund 220 Zuschauern bot sich eine abwechslungsreiche Partie mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten.

Weiterlesen

Anpfiff ins Leben Fußballschule – Jetzt anmelden!

Die Fußballschule von Anpfiff ins Leben findet auch in diesem Herbst statt. An vier verschiedenen Anpfiff-Standorten können sich im Zeitraum von September bis November fußballbegeisterte Kinder zwischen 10 und 11 Jahren (Jahrgänge 2011 und 2012) auf puren Fußballspaß mit lizensierten Trainern freuen. Die Anpfiff ins Leben Fußballschule wird unterstützt von Essenpreis Haustechnik. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Weiterlesen

Intelligenztest, Bewerbungscoaching und Talentcheck: BO-Camp hilft zum perfekten Start in den Beruf

Erstellt von Sophie Krischa

„Und was willst du nach der Schule dann machen?“ – eine Frage, die wohl jedem Schulabsolventen früher oder später einmal gestellt wird. Bei vielen Jugendlichen stößt man dabei auf völlige Ratlosigkeit. Verständlich, schließlich steht man nach seinem Abschluss vor einer Fülle von Möglichkeiten: Studium oder Ausbildung? Und hat man sich dann für das eine oder das andere entschieden, stellt sich die nächste Frage: Welche Lehre ist passend oder welcher Studiengang ist der richtige? Um dieser...

Weiterlesen

Vielfalt als Chance: Perspektivenwechsel erfahren, erleben und erlernen

Erstellt von Denise Burkard

In der vergangenen Woche startete unsere neue Workshopreihe „Vielfalt als Chance“ bei unserem Standort in Gimbsheim. Im Rahmen dieser zentrumsübergreifenden Veranstaltung sollen die U-16 Mannschaften unserer Partnervereine die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel erlernen. Unter dem Motto „Erfahren, Erleben, Bewusstsein schaffen“ sollen die jungen Sportler im interaktiven Workshop den Perspektivenwechsel vollziehen und in verschiedenen Übungen nicht nur alltägliche Situationen aus unterschiedlichen...

Weiterlesen

Seite 5 von 113.

Machen Sie Anpfiff ins Leben zu Ihrem Partner für das Thema Corporate Social Responsibility. So können Sie Perspektiven für Kinder und Jugendlichen schaffen und ihr Wirken direkt erleben. Erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch mehr über Ihre Möglichkeiten eines Sponsorings.

3.500

Kinder und Jugendliche

werden pro Jahr nachhaltig gefördert

100

Menschen mit Amputation

beraten und betreuen wir individuell

120

Unternehmen

ermöglichen unsere Förderung

56

verschiedene Branchen

bilden unser Netzwerk