„Seit mehreren Monaten haben wir erfolgreich die Übertragung der vollen Zuständigkeit für die Nachwuchsarbeit an den FC Union Heilbronn vorbereitet“, erklärt Jörg Albrecht, 1. Vorsitzender von Anpfiff ins Leben. Ab dem 1. Juli 2025 übernimmt der Verein die volle Verantwortung für alle sportlichen und strategischen Entscheidungen in seiner Jugendabteilung. „Die operative Übergabe erfolgte in enger Abstimmung mit dem FC Union Heilbronn. Wir sind überzeugt, dem FC Union in den vergangenen Jahren wichtige Impulse und tragfähige Strukturen für eine nachhaltige Jugendarbeit mit auf den Weg gegeben zu haben. Der Verein hat unsere 360°-Förderung mit großem Engagement umgesetzt – dafür danken wir herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg.“
„Es ist uns gelungen, die neue Ausrichtung des Vereins zu strukturieren, alle Jugendmannschaften sowie deren Eltern zu informieren und sicherzustellen, dass der Spielbetrieb auch nach der Sommerpause fortgeführt wird.“ erläutert Can Kara, 1. Vorsitzender des FC Union Heilbronn. Die Vereinsleitung möchte insbesondere Dietmar Pfähler, dem ehemaligen 1. Vorsitzenden von Anpfiff ins Leben, und Simone Born, Anpfiff Vereinsführung, für ihre wertvolle Unterstützung in den vergangenen Jahren ihren aufrichtigen Dank aussprechen. „Berücksichtigt man die Zeit der Pandemie, hatten wir drei erfolgreiche Jahre der Zusammenarbeit, die sowohl positive als auch herausfordernde Phasen umfassten.“ Der FC Union Heilbronn ist zuversichtlich, dass er für die Zukunft gut positioniert und auf die täglichen Herausforderungen eines Fußballvereins vorbereitet ist. „Die 360°-Förderung wird fortgeführt. Zusätzlich zum sportlichen Training werden unseren Jugendspielern Gelegenheiten geboten, Nachhilfeunterricht in Anspruch zu nehmen oder Unterstützung bei der Berufsorientierung zu erhalten", so Kara.
„Ich danke Yannick Roos und Marco Haugk für ihren engagierten Einsatz vor Ort“, so Albrecht weiter. „Die beiden Anpfiff-Mitarbeiter haben maßgeblich dazu beigetragen, dass wir gemeinsam zahlreiche Erfolge erzielen konnten – sowohl im sportlichen als auch im schulischen, beruflichen und sozialen Bereich. Besonders stolz sind wir auf die Wirkung unserer 360°-Förderung: Viele Kinder und Jugendliche konnten ihren individuellen Weg erfolgreich in Schule, Ausbildung, Studium oder Sport einschlagen.“
Anpfiff ins Leben blickt auf eine erfolgreiche und vertrauensvolle Partnerschaft in Heilbronn zurück und bleibt dem FC Union Heilbronn auch über das offizielle Ende der Zusammenarbeit hinaus verbunden.
Der Verein fördert weiterhin die Nachwuchsarbeit an den Standorten FC-Astoria Walldorf, FC Speyer, SG Heidelberg-Kirchheim, Ludwigshafener SC und SV Gimbsheim. Des Weiteren berät Anpfiff ins Leben deutschlandweit Sportvereine auf deren Weg zu zukunftsfähigen Bildungsorten.