Zum Hauptinhalt springenZum Seitenfuß springen

Coaching Day 2025: Innovatives Netzwerkevent für Nachwuchskräfte und HR

Die von ANPFIFF INS LEBEN initiierte Aufstiegshelfer-Initiative war ein voller Erfolg! Unter dem Motto WIR COACHEN ZUKUNFT begleiteten acht führende Unternehmenslenker, unterstützt von Nachwuchskräften aus ihren Unternehmen, junge Sportlerinnen und Sportler aus der Förderung von Anpfiff ins Leben als Mentoren auf ihrer mehrmonatigen beruflichen Orientierungsphase – in einem innovativen Zusammenspiel aus traditionellem Mentoring und Reverse Mentoring. Zum Abschluss der Aufstiegshelfer-Initiative lud Anpfiff ins Leben erstmals zum Coaching Day ein – ein neuartiges Netzwerkevent für die Azubis und dual Studierenden der Aufstiegshelfer-Unternehmen, das sich rund um die Kompetenzen der Zukunft drehte.

 

Denise Burkard

„Der Coaching Day ist eine völlig neuartige Veranstaltung, die wir speziell für euch entwickelt haben“, hieß Moderator Fabio Schmidt, Fundraiser bei Anpfiff ins Leben, die anwesenden Nachwuchskräfte willkommen. Von den Aufstiegshelfer-Unternehmen (SAP, FUCHS SE, SPIE RODIAS, Lenz Energie, Screenday Productions, Hochwarth IT und AOK Rhein-Neckar Odenwald) waren insgesamt 42 Azubis und dual Studierende gekommen, um ein inspirierendes Bühnenprogramm mit hochkarätigen Rednern und interaktiven Formaten zu erleben. Das Besondere: Die Referenten gingen bei ihren kurzweiligen Vorträgen auf die Nachwuchskräfte ein und sprachen über zentrale Themen, die sie bewegen. 

Das Programm startete mit einem eindrucksvollen Motivationsvortrag von Jochen Wier. Der 33-Jährige, der durch den Einfluss von K.O.-Tropfen mit 18 Jahren beide Füße und den linken Arm verlor, sprach offen über seine beeindruckende Lebensgeschichte, die Mut macht und zeigt, wie man auch nach schweren Schicksalsschlägen seinen Weg findet. „Für mich gab es immer nur den Blick nach vorne. Dafür sind zwei Dinge wichtig: Motivation und Disziplin“, so Wier. Beim anschließenden Panel Talk sprachen Isabella Hartig, Profifußballerin bei der TSG Hoffenheim, Philipp Hoock, Manager Digital Transformation bei FUCHS SE, sowie Fabio Schmidt, Fundraiser bei Anpfiff ins Leben, über Drucksituationen und Rückschläge im Berufsleben. Isabella erzählte, dass aus Rückschlägen und Verletzungen auch neue Perspektiven entstehen können und sie sich nun neben dem Profifußball auf ihre Doktorarbeit konzentriert, um ein zweites Standbein zu haben, auf dem sie aufbauen kann. Philipp, der 2014 selbst als Anpfiff ins Leben-Schützling an der Aufstiegshelfer-Initiative teilnahm, berichtete, dass ihn eine nicht bestandene Prüfung und ein in der Folge abgebrochenes Studium letztendlich zu seinem absoluten Traumjob geführt haben. Fabio Schmidt spielte als Jugendlicher bei der TSG Hoffenheim und strebte eine Profifußballkarriere an, schaffte es jedoch nicht. In solchen herben Momenten sind Mentoren wichtig, die „viele Gesichter haben können“, wie Schmidt weiß. „Die liebe Oma oder der autoritäre Trainer – letztendlich wollen alle das Beste für einen“, resümierte er. Die abschließende Keynote Speech wurde von Felix Behm gehalten. Der Generationenexperte und Buchautor sprach über das generationsübergreifende Lernen und den Wandel in der Arbeitswelt. „Jede Generation ist geprägt durch die Erziehung, die äußeren Einflüsse und die Kommunikation. Wenn wir das berücksichtigen, können wir verstehen, wieso Generationen so denken, wie sie es tun“, erklärte Behm. 

Zwischen den Vorträgen waren Pausen angesetzt, in denen die Nachwuchskräfte die Möglichkeit hatten, sich an verschiedenen Spielstationen sportlich zu betätigen. Zudem bot die interaktive Network-Lounge den Azubis und dual Studierenden die Gelegenheit, die Kollegen aus dem eigenen Unternehmen besser kennenzulernen, aber auch mit den Nachwuchskräften der anderen Unternehmen ins Gespräch zu kommen. „So konnten die Nachwuchskräfte neue Kontakte knüpfen, viele Denkanstöße und neue Perspektiven für ihr berufliches und privates Leben mitnehmen“, sagte Fabio Schmidt am Ende des Coaching Days.

Nach dem Coaching Day kamen 50 Personalverantwortliche von Unternehmen aus dem Unterstützernetzwerk von Anpfiff ins Leben für eine innovative HR-Lounge zusammen, um sich auszutauschen und um frische Impulse für die Gewinnung und Motivierung von Nachwuchskräften zu bekommen. In einem spannenden Vortrag sprach Ausbildungsexpertin Felicia Ullrich über das Azubi-Recruiting der Zukunft und gab praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Strategien und aktuelle Trends.