Seit September 2022 hatten sich die Vereine FV Freinsheim, SV Sandhofen, SSV Volleyball Vogelstang, VfR Fehlheim und das Handball-Leistungszentrum Rhein Neckar Pfalz (HLZ) in dem von der BASF geförderten Beratungsprojekt weitergebildet. Mit Unterstützung der Anpfiff-Experten, jeder Verein bekam einen Paten an die Hand, wurden Konzepte geschrieben, Strukturen angepasst und erste Projekte umgesetzt, um die Jugendarbeit nach dem Modell von Anpfiff ins Leben neu auszurichten. Dietmar Pfähler, 1. Vorsitzender Anpfiff ins Leben, und Patrick Maurer, Projektleiter BASF VereinsLab, lobten das Engagement der Vereine und überreichten ihnen ihr Teilnahmezertifikat.
Thomas Schmidt, 1. Vorsitzender vom FV Freinsheim aus der Pfalz, hatte sich beworben, um die Wahrnehmung seines Vereins in der Öffentlichkeit zu verbessern. In den letzten Monaten wurden Flyer für Eltern, Spieler und Trainer sowie ein Jugendkonzept erstellt, die den Verein und die ehrenamtliche Arbeit mehr ins Bewusstsein rücken. Auch nach Projektende wird der FV Freinsheim die Vereinsberatung weiter in Anspruch nehmen, u. a. als Unterstützung für den Aufbau der Jugendspielgemeinschaft und im Bereich der Trainerfortbildung. Der erst 2020 gegründete SV Sandhofen konnte sich vor allem in Sachen Kommunikation weiterbilden. Ein extremer Mehrwert für die Vereinsverantwortlichen, da bei der Suche nach einem eigenen Vereinsgeländer einige Gespräche mit der Stadt und Politikern anstehen. Der 2. Vorstandsvorsitzende, Konstantinos Hariskos, lobte außerdem den Netzwerkausbau. Durch die Zusammenarbeit mit Anpfiff ins Leben konnte der Verein einen Kontakt zu Lions Anpfiff knüpfen und wird nun vom regionalen Lions Club gefördert.
Beim VfR Fehlheim an der hessischen Bergstraße waren es vor allem die Strukturen, die gefehlt haben. „Wir haben schnell gemerkt, dass bei uns manches durcheinanderläuft und haben das Projekt genutzt, um unseren Verein auf Vordermann zu bringen“, so Katharina Weis, Leiterin der Abteilung „allgemeine Bewegungsschule“. Das HLZ wiederum konnte seine Strukturen vor allem im Bereich Fundraising verbessern und neue Sponsoren gewinnen. Die Volleyballabteilung des Mehrspartenvereins SSV Vogelstang ist bereits sehr aktiv und bringt mit ihrem Großprojekt „AOK VolleyKids im Quadrat“ Mannheimer Schulkindern das Volleyballspielen bei. „Wir sind auf einem guten Weg, wollen aber weiter am Ball bleiben. Wir haben viele Impulse bekommen, insbesondere die individuellen Workshops haben eine Aufbruchsstimmung in der Abteilung ausgelöst und wir entwickeln neue Ideen,“ resümierte Thomas Müller, Abteilungsleitung Volleyball.
BASF unterstützt auch die dritte Runde des Beratungsprojekts
Mit dem BASF VereinsLab will der Ludwigshafener Chemiekonzern Vereine auch weiterhin unterstützen. Karin Heyl, Leiterin Gesellschaftliches Engagement BASF SE: „Gerade die Breitensportvereine leisten einen großen Beitrag für das gesellschaftliche und soziale Zusammenleben in der Metropolregion Rhein-Neckar. Mit dem BASF VereinsLab wollen wir die Vereine tatkräftig dabei unterstützen, sich weiterzuentwickeln und erfolgreich zu sein – für sich selbst und damit auch für die Region.“ Interessierte Sportvereine aus der Metropolregion Rhein-Neckar können sich demnächst bewerben. Weitere Informationen sind hier erhältlich.