U17 krönt die Saison mit der Meisterschaft
Die Trainer der U12, Christian Tzschieter, Eric König sowie Carsten Brencher loben das Auftreten ihrer Jungs in den hart umkämpften Spielen. „Sie haben durch viel Kampf- und Laufbereitschaft auch in knappen Partien ihre Punkte geholt.“ Die Mannschaft wurde als D7 gemeldet und ergatterte einen ordentlichen siebten Platz in der Endabrechnung.
Die U13, das Team von Elias Groll und Luca Erbeldinger spielte eine hervorragende Saison. 14 ungeschlagene Spiele am Stück brachten sie am Ende mit 53 Punkten auf einen fantastischen dritten Tabellenrang. Im Kreispokal haben sie es ins Viertelfinale geschafft. Die beiden Trainer ziehen wenig überraschend ein sehr positives Fazit: „Die Truppe hat anfängliche Schwierigkeiten mit Teamgeist, Wille und Leidenschaft überwunden.“
Sportlich wie kameradschaftlich hat sich die U15 bestens präsentiert. „Unter der Leitung des Trainerteams um Mathias Jelsch entwickelte sich das Team fußballerisch und menschlich weiter“, sagt Jones, Jugendkoordinator Sport/Schule/Beruf/Soziales beim SV Gimbsheim.
Das Ergebnis davon ist die Vizemeisterschaft in der Kreisliga Rheinhessen Südwest mit 45 Punkten und einem herausragenden Torverhältnis von 74:19. „Darüber hinaus überzeugte die Mannschaft im Kreispokal, wo erst im Viertelfinale nach einem dramatischen Elfmeterschießen Endstation war“, fügt Jones hinzu.
Stetig bergauf ging es für die U17. „Im letzten Saisondrittel waren die Jungs überragend und haben nichts mehr anbrennen lassen“, sagen die beiden Coaches Damir Schwind und Mike Keller. Die Krönung einer grandiosen Runde sollte die Meisterschaft und der gleichbedeutende Landesliga-Aufstieg am letzten Spieltag sein. Mit 1:0 siegten die Gimbsheimer im Endspiel bei den zweitplatzierten Hochheimern. Was folgte war eine große Feier mit den verdienten Meistern.
Danach sah es am Anfang der Spielzeit allerdings noch nicht aus. „Mit zwei Unentschieden im ersten Saisondrittel haben wir den Start etwas verschlafen“, haben die Trainer beobachten müssen. Dann setzte ein Entwicklungsschritt bis zur Meisterschaft ein und beinahe hätte es im Verbandspokal noch eine große Sensation gegeben. Erst im Elfmeterschießen des Halbfinals unterlag der SV dem favorisierten VfR Wormatia Worms.
Heranführen an den Erwachsenen-Bereich. Das ist die große Aufgabe einer U19 und das darf zum Saisonende als erfolgreich erledigt abgehakt werden beim SV Gimbsheim. Einfach war es jedenfalls nicht, wie Coach Mario Cuc und sein Co. Dirk Schröder erläutern: „Es war für alle Beteiligten eine anspruchsvolle Situation zu Rundenbeginn, die wir zusammen aber gemeistert haben.“
Die Entwicklung zeigt folglich in die richtige Richtung. Das Trainerteam darf zufrieden festhalten, „dass wir froh darüber sind, wieder einige Spieler an den Herrenbereich herangeführt zu haben.“ Die nackten Zahlen zu 2024/25 lesen sich wie folgt: Tabellenplatz vier, 19 Punkte und einige überzeugende Auftritte.
Individuelle Entwicklung stets im Vordergrund
Bei allem sportlichen Ehrgeiz und dem Streben nach der bestmöglichen Tabellenplatzierung, gilt für die Anpfiff-Förderzentrum immer der folgende Leitsatz: Die individuelle Entwicklung der Spieler steht im Vordergrund.
„In diesem Zusammenhang ist uns die Durchlässigkeit zwischen den einzelnen Jahrgängen sehr wichtig und wir freuen uns obendrein über die tolle Arbeit, die im Breitensport geleistet wird“, sagt Markus Gaber aus der Anpfiff Gesamtkoordination Sport und Kooperationspartner abschließend zum sportlichen Saisonrückblick.