Am vergangenen Montagnachmittag schaute der Agenturinhaber zusammen mit seinem Mitarbeiter Georg Dumke in Zuzenhausen vorbei, wo sich die beiden mit den an diesem Tag teilnehmenden acht Grundschulkindern, Michael Winter von der Mühle Kolb, Dorothea Müller und Natalja Rausch vom Hoffenheimer Pavillon sowie Fabio Schmidt vom Anpfiff-Fundraising-Team auf den Weg in den Zuzenhausener Wald machten. Dort brachte Winter den Kindern auf spielerische Art und Weise Wissenswertes über den Wald und dessen tierische Bewohner bei.
Welche Waldtiere treiben sich bei uns im Kraichgau rum? Wie viele Wolfsrudel gibt es mittlerweile in Deutschland? Gab es hierzulande in der Vergangenheit Bären? Fragen wie diese stellte Winter den Kids, aber auch seinen erwachsenen Gästen, die ebenfalls etwas lernen durften.
Für alle Neugierigen und Schätz-Weltmeister: 209 Wolfsrudel sind derzeit in Deutschland bekannt, wobei die meisten davon in Brandenburg, Niedersachen und Sachsen zuhause sind. Menschen rund um Hoffenheim und Zuzenhausen dürfen aufatmen, wie Winter versicherte: „Im Kraichgau gibt es keine Wolfsrudel, dafür aber im Odenwald.“ Die Zahl sorgte nicht nur bei den Kindern für staunende Gesichter.
„Es macht einfach Laune, heute mit dabei zu sein und zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder bei der Sache sind und dabei Neues über unsere Natur kennenlernen“, sagten Zimmermann und Dumke. Der Allianz-Agenturinhaber ist seit vielen Jahren – seit 2016, um genau zu sein – partnerschaftlich mit Anpfiff ins Leben verbunden und längst ein großer Fan der Veranstaltungsreihe rund um die Zuzenhausener Mühler. Er erläuterte: „Uns freut es besonders, diesen regionalen Charakter mit unserem Engagement zu unterstützen und das auch weiterhin zu tun.“
Die sechs- bis neunjährigen Mädchen und Jungs dankten es mit ihrer Aufmerksamkeit und aktiven Mitarbeit während den einzelnen Spielen, die Winter für sie vorbereitet hatte. Eine Runde verstecken samt einem als Wolf verkleideten Jäger durfte in diesem Zusammenhang nicht fehlen.
An vier Montagen vor den Pfingstferien und zwei Montagen danach treffen sich die Waldabenteurer zu einer ihrer verschiedenen Expeditionen. Ohne zu viel zu verraten, aber bald könnte es ein Treffen mit ein paar Alpakas geben.