Die große Bühne der Aufstiegshelfer

Es ist nicht das erste Praktikum, in dem Loris Hecht eine Berufsorientierung gewinnen möchte. Vorher war der Nachwuchsfußballer schon als Handwerker aktiv und hat bei den Maltesern soziale Arbeit geleistet. Jetzt befindet er sich auf den großen Bühnen der m:con. Beziehungsweise dahinter. Denn in seinem Praktikum im Congress Center Rosengarten Mannheim lernt er alle Aufgaben kennen, die es den Hauptdarstellern erlauben, auf der Bühne zu glänzen.

Zum ersten Mal die Bühne der Aufstiegshelfer-Initiative betreten hat auch seine Aufstiegshelferin Isabelle Zwingenberger. Sie hat die Rolle ihres Geschäftsführers Johann W. Wagner übernommen. Die erst 30-jährige Zwingenberger ist für die m:con eigene Fortbildungsakademie IECA sowie die Personalentwicklung zuständig. Dass sie nun die Gelegenheit bekommt, die m:con im Rahmen der Aufstiegshelfer-Initiative  zu repräsentieren, gehört zur Unternehmensphilosophie. „Es ist Teil unserer Personalentwicklung, dass wir nicht nur unsere Geschäftsführer vorstellen, sondern auch unsere Mitarbeiter“, sagt sie. Sie schlüpfte bereitwillig in die Rolle der Aufstiegshelferin, weil sie gerne ihre Erfahrungen weitergibt und anderen etwas beibringt.

In seinen zwei Wochen im Kongresszentrum wurde Loris vor allem in der Kommunikationsabteilung eingesetzt. Print und online relevante Informationen beschaffen und als Presseschau weitergeben, gehörte dabei genauso zu seinen Aufgaben wie die Kommunikation über Social Media, die ihm besonders Spaß machte. „Ich habe hier einen interessanten Einblick in viele verschiedene Bereiche bekommen“, sagt Loris. „Jetzt habe ich auf jeden Fall schon deutlich mehr Plan als vor den Praktika.“ Dieses bot ihm nämlich auch die Möglichkeit, eigene Stärken und Schwächen näher kennenzulernen. Einige davon beschreibt Zwingenberger, die ihn eng begleitete: „Er erledigt seine Aufgaben sehr schnell und trotzdem gewissenhaft. Und das auch bei den unliebsamen Aufgaben.“ Vor allem lobte  sie, dass er sich nie aus der Ruhe bringen ließ.

Dabei tritt Loris in durchaus große Fußstapfen. Der letzte Schützling der m:con war Sevda Turan, die inzwischen ihre Ausbildung bei der m:con erfolgreich abschloss und mittlerweile fester Bestandteil des Technikteams ist. Sevda hatte jahrelang für die TSG Hoffenheim und den FC Speyer gespielt und dabei sämtliche Angebote von Anpfiff ins Leben genossen. So macht es auch Loris Hecht, der bei den A-Junioren des FC Speyer spielt und neben Prüfungsvorbereitungen auch weitere Fortbildungen zu Ernährung, Internetnutzung und weiterem annahm. 

Die m:con demonstriert mit ihrem wiederholten Engagement bei der Aufstiegshelfer-Initiative, wie wichtig ihr eine Investition in die Zukunft ist. Dank der guten Erfahrungen aus der gemeinsamen Zusammenarbeit und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten im Haus besteht immer Interesse an motivierten und engagierten Nachwuchskräften wie Sevda und Loris.

Fotos vom Shooting und vom Praktikum

Fotoshooting M:con
Fotoshooting M:con
Fotoshooting M:con
Fotoshooting M:con
Fotoshooting M:con
Fotoshooting M:con
Fotoshooting M:con
Fotoshooting M:con

Machen Sie Anpfiff ins Leben zu Ihrem Partner für das Thema Corporate Social Responsibility. So können Sie Perspektiven für Kinder und Jugendlichen schaffen und ihr Wirken direkt erleben. Erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch mehr über Ihre Möglichkeiten eines Sponsorings.

3.500

Kinder und Jugendliche

werden pro Jahr nachhaltig gefördert

100

Menschen mit Amputation

beraten und betreuen wir individuell

120

Unternehmen

ermöglichen unsere Förderung

56

verschiedene Branchen

bilden unser Netzwerk

Ihre
Möglichkeiten

Durch eine enge Zusammenarbeit mit uns ergeben sich vielfältige und innovative Möglichkeiten, die Wirkung und Reichweite Ihres unternehmerischen Engagements zu multiplizieren. Gemeinsam finden wir für jeden Partner das richtige Förderprojekt.

Spenden oder Sponsoring

Über 100 Unternehmen aus über 50 verschiedenen Branchen unterstützen uns in der Förderung unserer Jugend. Helfen Sie uns dabei!

JETZT
UNTERSTÜTZER
WERDEN!

Unser Netzwerk