Ermöglicht durch BASF bietet Anpfiff ins Leben fünf Sportvereinen aus der Metropolregion Rhein-Neckar eine aktive Unterstützung bei der Lösung ihrer Herausforderungen. Vereine konnten sich mit einer aktuellen Aufgabenstellung um eine individuelle neunmonatige Unterstützung bewerben.
Fünf Sportvereine haben bereits erfolgreich am BASF VereinsLab teilgenommen und ihre individuellen Projekte ins Rollen gebracht. Nun hat die zweite Runde begonnen und wir freuen uns über fünf neue Vereine, die wir dabei begleiten dürfen, wie sie ihre Ideen mit Leben füllen.
Der VfR Fehlheim ist ein Mehrspartenverein aus dem Süden Hessens. Der Verein ist derzeit dabei sich umzustrukturieren und eine neue Satzung zu erarbeiten, um mit den gesellschaftlichen Veränderungen mitzuhalten. Die Gemeinschaft wird beim VfR großgeschrieben und alle Vereinsmitglieder sollen sich im Verein wohlfühlen. Dazu gehört auch ein gemeinsamer Treffpunkt, den es derzeit so nicht gibt. Das Vereinsheim ist in die Jahre gekommen und nicht mehr zeitgemäß.
„Das neue Vereinsheim soll nach unseren Vorstellungen zukunftsfähig, umweltfreundlich, nachhaltig und CO2-neutral sein. Hierzu sind natürlich Geldquellen notwendig und wir erhoffen uns, durch das Projekt hilfreiche Impulse zum Thema Fundraising zu bekommen. Genauso stellen uns das Aufsetzen solch eines Großprojektes und die Strukturierung für den Neubau vor eine große Herausforderung, die wir gemeinsam mit der Anpfiff Vereinsberatung annehmen wollen.“
Der FV 1924 Freinsheim e.V. ist ein Fußballverein aus der Pfalz mit etwa 600 Mitgliedern. Ziel im Rahmen des Projektes ist es, die Informationsweitergabe und Transparenz im Verein zu optimieren und das Verständnis für Anforderungen und Aufgaben in Sport und Ehrenamt zu schärfen.
„Ohne bessere Kanäle, Methoden und griffigere Inhalte wird der gesellschaftliche Stellenwert der Vereinsarbeit oft zu wenig wahrgenommen. Daher möchten wir die Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und das Marketing verbessern.“
Das Handball-Leistungszentrum (HLZ) Rhein Neckar Pfalz ist eine badisch-pfälzische Kooperation der beiden weiblichen Abteilungen der TSG 1881 Friesenheim e.V. und der TSG Ketsch 1902 e.V. Im weiblichen Handballbereich ist das bundeslandübergreifende und somit auch verbandsübergreifende Nachwuchsprojekt deutschlandweit einmalig und gilt als Leuchtturmprojekt in den beiden Landesverbänden.
Der Fokus im HLZ liegt auf der ganzheitlichen Förderung der Mädchen und jungen Frauen im Leistungssport. Speziell in diesem Bereich spielt die außersportliche Begleitung der Spielerinnen eine übergeordnete Rolle. „Wir wollen als HLZ Rhein Neckar Pfalz Strukturen schaffen, die eine ganzheitliche Betreuung in den Bereichen Sport, Bildung, soziales Engagement, Gesundheit und Nachhaltigkeit optimal abdeckt. Unser Ziel ist es, Strukturen aufzubauen, die vom Deutschen Handballbund mit einem ,Jugendzertifikat mit Stern‘ ausgezeichnet und offiziell als Nachwuchsleistungszentrum anerkannt werden.“
Der SV Sandhofen e.V. ist ein Fußballverein aus dem Mannheimer Stadtteil Sandhofen. Mit der Gründung 2020 ist der Verein noch sehr jung, entwickelt sich aber seither rasant weiter. Der SV Sandhofen orientiert sich am Konzept von Anpfiff ins Leben und möchte die Kinder und Jugendlichen ganzheitlich fördern. So soll der Verein nachhaltig wirken und die Spieler über den Sport hinaus begleiten. Zeitnah eine eigene Sportanalge zu beziehen ist der nächste, wichtige Schritt für den Verein, um seinen Fortbestand zu sichern.
„Wir erhoffen uns, durch die Expertise der Anpfiff Vereinsberatung in der Kommunikation mit der Verwaltung und Politik voranzukommen. Durch Ideen und Impulse möchten wir die Finanzierung der Anlage noch solider gestalten und die nachhaltige, ganzheitliche Förderung weiter ausbauen.“
Der SSV Vogelstang ist ein Mehrspartenverein aus dem Mannheimer Stadtteil Vogelstang. Am BASF VereinsLab nimmt die Volleyball-Abteilung des Vereins teil, die sich im Jugendbereich weiterentwickeln möchte. Seit vielen Jahren sind im Verein einige Aktionen und Projekte angestoßen worden, die die Jugendlichen im Sport und darüber hinaus unterstützen.
„Sowohl in sportlichen Erfolgen, als auch durch die Entwicklung unserer Jugendlichen im persönlichen und sozialen Bereich zeigt sich, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Geblieben ist der Eindruck, dass mit unserem Engagement noch mehr möglich sein könnte und wir im Projekt noch mehr Ideen entwickeln möchten, um weiter am Ball zu bleiben.“
Patrick Maurer
Projektleiter BASF VereinsLab
Mobil: 0173 26 93 029
p.maurer @ail-ev.de
Machen Sie Anpfiff ins Leben zu Ihrem Partner für das Thema Corporate Social Responsibility. So können Sie Perspektiven für Kinder und Jugendlichen schaffen und ihr Wirken direkt erleben. Erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch mehr über Ihre Möglichkeiten eines Sponsorings.
werden pro Jahr nachhaltig gefördert
beraten und betreuen wir individuell
ermöglichen unsere Förderung
bilden unser Netzwerk