ausprobieren und testen
Touren bei schönem Wetter und gute Laune

Nach einer Amputation wieder Fahrrad fahren? Das ist kein Problem!

Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass oft nur sehr geringe Umbauten nötig sind, um diese ebenso kostengünstige wie umweltfreundliche Form der Mobilität wieder nutzen zu können. Zum Beispiel ist uns die Problematik bei Oberschenkelamputationen mit den Fahrradsätteln bekannt – auch dafür gibt es individuelle Lösungen.

Es gibt viele gute Gründe zum Radfahren. Egal, ob man Ausflüge mit Freunden und Familie macht, schnell ein Ziel erreichen will – ohne Stau und Parkplatzsuche – oder seine Ausdauer steigern möchte. Mit dem Fahrrad ist man mobil und schont die Umwelt. Regelmäßiges Radfahren ist gesund, stärkt den Kreislauf, tut den Gelenken gut und macht rundum fit.
Um die ersten Unsicherheiten auf dem Fahrrad nach einer Amputation zu überwinden bieten wir auf Nachfrage ein Fahrsicherheitstraining in Zusammenarbeit mit dem ADFC Heidelberg an. Wir kombinieren das mit dem Testen von Fahrrädern, selbstverständlich mit fachkundiger Beratung eines Fahrradhändlers.

Mobil auf zwei Rädern machen auch Ausflüge in der Gruppe viel Spaß. Die Metropolregion Rhein-Neckar bietet viel schöne Landschaft, die man auf gut ausgebauten Fahrradwegen erkunden kann. Gerne organisieren wir gemeinsame Radtouren in der kommenden Fahrradsaison

Unsere nächste Fahrradtour findet am Sonntag 22. Mai 2022 statt.

Wo: Parkplatz der ATU, Heinrich-Lanz-Straße 2 + 4, 69190 Walldorf
Uhrzeit: 13:00 - 16:00 Uhr

Ablauf:
Strecke: Walldorf – Hockenheim – St. Leon-Rot - Walldorf
Entfernung: Ca. 30 km
Teilnahmegebühr: € 3 pro Gast (€ 0 für ADFC-Mitglieder)

Vom Treffpunkt aus radeln wir gemütlich Richtung Walldorf und durch den Wald nach Hockenheim. In einer Schleife radeln wir über
St. Leon-Rot durch Walldorf zurück zum Bahnhof. Je nach Witterung machen wir zwischendurch eine Pause bei der Eisdiele.

Wegbeschaffenheit:
Asphaltierte Radwege, feste Waldwege, flache Strecke ohne nennenswerte Steigung

Bitte mitbringen:
Getränke und Verpflegung nach Bedarf, gut gewartetes Rad und möglichst ein Helm

Um Anmeldung wird gebeten:
Diana Schütz
Koordinatorin "Bewegungsförderung für Amputierte"
Anpfiff ins Leben e.V.
Bewegungsförderung für Amputierte
Silbergasse 22a
74889 Hoffenheim

Tel.: 07261 97466-07
Mobil: 0175-6598257
E- Mail: d.schuetznospam@ail-ev.de

Machen Sie Anpfiff ins Leben zu Ihrem Partner für das Thema Corporate Social Responsibility. So können Sie Perspektiven für Kinder und Jugendlichen schaffen und ihr Wirken direkt erleben. Erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch mehr über Ihre Möglichkeiten eines Sponsorings.

3.500

Kinder und Jugendliche

werden pro Jahr nachhaltig gefördert

100

Menschen mit Amputation

beraten und betreuen wir individuell

120

Unternehmen

ermöglichen unsere Förderung

56

verschiedene Branchen

bilden unser Netzwerk

Finden Sie Ihr
perfektes Sportangebot

Wir bieten viele verschiedene Sport- und Bewegungsangebote. Bei uns findet jeder ein Angebot, welches für ihn passt.

Sportangebote

Wir wollen Menschen nach einer unfall- oder krankheitsbedingten Amputation wieder in ein aktives Leben zurückführen.

Werden
Sie wieder
aktiv

Jetzt teilnehmen