Hunderte Ausbildungsberufe, tausende Studienmöglichkeiten: viele Optionen für Schülerinnen und Schüler, die ohne berufliche Orientierung kaum zu überblicken sind. Deshalb ist es uns wichtig, neben der schulischen und sportlichen Förderung ab der U15 auch das Thema Berufsorientierung in den Blick zu nehmen.
Jedes Jahr werden alle Spieler von der U15 bis zur U19 in unserem beruflichen Scouting, d.h. in einem kurzen Einzelinterview, zum schulischen Stand, beruflichen Ideen und anstehenden Praktika befragt. Jugendliche, insbesondere in Vor- oder Abschlussklassen, die beruflich noch unsicher oder ideenlos sind, begleiten wir im Profiling mit individuell angepassten Methoden und Tools. Sie können so ihre Interessen und Stärken herausfinden und diese mit möglichen beruflichen Wegen verbinden.
Mit unserem sogenannten Doing helfen wir bei der Suche nach Praktikumsplätzen oder initiieren den Austausch mit Experten, um konkrete Einblicke in die Berufswelt zu erhalten. Neben klassischen Elementen wie ein- bis zweiwöchigen Praktika forcieren wir auch neue Wege in der praktischen Berufsorientierung:
Ist der richtige Ausbildungs- oder Studienberuf gefunden, startet das Kick-Off: wir unterstützen bei der Erstellung der Bewerbungsmappe, bei der Vorbereitung auf Assessment-Center und Vorstellungsgespräche oder bei der Uni-Bewerbung. Dank unseres großen Unternehmernetzwerks können wir vielfältige Wege in den Beruf aufzeigen.
Nach dem Abitur besteht für Leistungssportlerinnen und -sportler die Möglichkeit, sich über den Kooperationspartner Monaco Sports für ein Sport-Stipendium in den USA zu empfehlen. Die Organisation bietet die nötige Beratung und Unterstützung, um sich erfolgreich für ein Sportstipendium an einer amerikanischen Universität zu bewerben. Sportlerinnen und Sportler aus der Förderung von Anpfiff ins Leben erhalten die Unterstützung zu Sonderkonditionen. Hier kann eine kostenlose Chancenschätzung durchgeführt werden. Weitergehende Informationen gibt's im Jugendförderzentrum.
Unsere jahrelange Erfahrung und viele gelungene Starts in das Berufsleben bestätigen: Teamgeist und Fitness durch Sport, gute Noten durch schulische Betreuung sowie soziale Kompetenz tragen zusammen mit den Maßnahmen im Bereich Beruf dazu bei, dass die Jugendlichen aus der Anpfiff ins Leben-Förderung den Weg von der Schule in die Berufswelt erfolgreich beschreiten!
Trainer von Anpfiff ins Leben zu sein bedeutet, fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche sportlich weiterzuentwickeln und den 360°-Förderansatz unseres Vereins vorzuleben. Es bedeutet aber auch für jeden Trainer die Chance, sich selbst weiterzuentwickeln. Nutze unsere Unterstützung, um den nächsten Schritt in deiner Trainerlaufbahn zu gehen.