Seit vielen Jahren unterstützt Schweickert als starker und zuverlässiger Partner verschiedene Projekte von Anpfiff ins Leben. Innerhalb dieser langjährigen Partnerschaft hat nun mit Yasin Shabanov auch ein Jugendfußballer in der Anpfiff-Förderung ein Praktikum bei dem Walldorfer Unternehmen, dessen Expertise auf technischen Infrastrukturen – „von Strom bis IT“ – liegt, absolviert. Im Rahmen seines einwöchigen Schulpraktikums zur Berufsorientierung durfte der U19-Spieler der SG...
Eines ist klar: Man benötigt sehr schnelle Augen, um den irrsinnig schnellen Ballwechseln der Sitzvolleyball-Elite folgen zu können. Neun Teams mit insgesamt rund 90 Sportlerinnen und Sportlern starteten am Samstagmorgen in die zweitägige Veranstaltung – dem vierten Volksbank Kraichgau Cup – von Anpfiff ins Leben und Anpfiff Hoffenheim. Über zwei Turniertage ging es in der Sporthalle am Großen Wald auf jeweils drei Spielfeldern heiß her.
Netzwerken, sich austauschen, voneinander lernen und die Jugendarbeit stärken – Anpfiff ins Leben veranstaltete am vergangenen Freitag das erste Community Treffen für Sportvereine in Walldorf. Rund 50 Vertreter von 25 Vereinen, die bereits mit Anpfiff ins Leben zusammenarbeiten, waren gekommen. Nach der offiziellen Eröffnung durch Dietmar Pfähler, 1. Vorsitzender, wurden der Grundgedanke für den Aufbau der Community und das neue Logo vorgestellt.
Eigene Stärken entdecken und Ängste überwinden - unter diesem Motto veranstaltete Anpfiff ins Leben an seinem Jugendförderzentrum Heidelberg ein Projekt für Schulkinder, das über zwei Tage spannende Einblicke in eher unbekannte Sportarten gewährte. Die Volksbank Kurpfalz unterstützte das Projekt „Entdeck', was in dir steckt“, Vorstand Michael Hoffmann und Markus Hug (Bereichsleiter Personal und Kommunikation) schauten in Heidelberg-Kirchheim vorbei.
Lana hat den Spitznamen Hasenherz. Dabei ist sie doch eigentlich ein mächtiger Löwe. Im Kinder-Musical „Löwenmutig und Tigerstark“, bei dem Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam auf der Bühne stehen, zeigt der Löwin Lana ausgerechnet ein Hase, wie man die Angst besiegen kann.
Während der Corona-Pandemie mussten Schülerinnen und Schüler von heute auf morgen von zuhause aus lernen. Es wurden E-Learning-Plattformen eingerichtet, Videokonferenzen abgehalten und digitale Arbeitsaufträge verteilt. Doch nicht nur die Schulen mussten kreativ werden, was das Lernen in Corona-Zeiten angeht: Auch das Nachhilfeangebot von Anpfiff ins Leben wurde vor große Herausforderungen gestellt.
Selbst mit einem Sieg wäre die Chance auf den Klassenerhalt nur noch von theoretischer Natur gewesen. Nun können sich die U17-Fußballer des Anpfiff ins Leben Partnervereins FC-Astoria Walldorf auf den bevorstehenden Abstieg aus der Junioren-Bundesliga einstellen. Am Samstag unterlagen sie der SpVgg Greuther Fürth mit 1:4 (1:2).
Machen Sie Anpfiff ins Leben zu Ihrem Partner für das Thema Corporate Social Responsibility. So können Sie Perspektiven für Kinder und Jugendlichen schaffen und ihr Wirken direkt erleben. Erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch mehr über Ihre Möglichkeiten eines Sponsorings.